Höhlentouren sind ein toller Zeitvertreib in Minecraft und ein Fundort für allerlei wichtige Ressourcen. Doch neben Eisen, Diamanten und einer Menge Gestein wirst du unter Tage auch einige einzigartige Biome entdecken! Auf der einen Seite erwarten dich dicht bewachsene, üppige Höhlen, in denen du auch seltene Tiere finden kannst. Auf der anderen Seite kannst du aber auch eindrucksvolle Tropfsteinhöhlen finden, die gar nicht mal so ungefährlich sind. Heute schauen wir uns die beiden Untergrundbiome einmal genauer an, wo du sie findest und was du mit ihnen alles anstellen kannst.
Üppige Höhlen: Finde Axolotl und Naturschätze
Üppige Höhlen sind eines der schönsten Biome, die du in Minecraft finden kannst. Sie bestehen größtenteils aus Lehmblöcken, die verschiedene Terrassen bilden und in denen du kleine Teiche finden kannst. Zudem sind üppige Höhlen, wie ihr Name bereits vermuten lässt, dicht bewachsen. Neben Gräsern wirst du hier auch viele einzigartige Blöcke wie Moos, Ranken, Tropfblätter, Sporenblüten und Leuchtbeeren finden.

So findest du üppige Höhlen: Zu erkennen sind üppige Höhlen schon an der Oberfläche, denn sie sind durch einen Azeleen-Baum gekennzeichnet. Diese Bäume haben pinke Blüten. Gräbst du nach unten, so wirst du in eigentlich jedem Falle eine üppige Höhle darunter finden. Du kannst aber auch nach Öffnungen in der Nähe suchen. Azaleen-Bäume und dazugehörige üppige Höhlen werden nur in feuchten und warmen Biomen generiert. Dazu gehören besonders Dschungel, Bambus-Dschungel, Kiefer-Urtaiga, Schwarzeichenwälder oder bewaldete Tafelberge. Halte also besonders nach diesen Biomen und den entsprechenden Azaleen-Bäumen Ausschau!
Einzigartige Eigenschaften der üppigen Höhlen:
- In den Wasserpools spawnen überwiegend tropische Fische.
- Der einzige Ort, an dem du Axolotl finden kannst.
- In größeren Teichen spawnen auch Leuchttintenfische.
- Viel Moos!
- Eine der besten Quellen für reichlich Ton.
- Große und kleine Tropfblätter.
- Sporenblüten, die an der Decke wachsen.
- Leuchtbeeren, die du als Nahrungsquelle und Lichtquelle gleichermaßen nutzen kannst.
Axolotl züchten und nutzen

Die niedlichen Axolotl sind vermutlich der Grund, warum du dieses Biom aufsuchen willst. Die aquatischen Tiere lassen sich nämlich nur in üppigen Höhlen finden und sind ein tolles Haustier, welches du dir mit in deine Basis nehmen kannst. Sie sind aber nicht nur niedlich, sondern helfen dir auch im Kampf!
Axolotl gibt es in fünf Farben: pink, braun, gelb, türkis und blau. Die seltenen blauen Axolotl kannst du aber nicht in der Wildnis finden, sondern musst diese durch Vermehrung züchten. Sie haben nur eine Chance von 1 zu 1200 (0,083 %) und sind damit eines der seltensten Dinge, die du in Minecraft besitzen kannst! Seine Farbgebung ist außerdem ein kleines Easter Egg zum Pokémon Hydropi aus der dritten Generation. Vermehren kannst du Axolotl, indem du zwei mit einem Eimer aufnimmst, in ein Wasserbecken gibst und sie dann mit tropischen Fischen aus einem weiteren Eimer fütterst. Du solltest sie auch unbedingt in Wasser halten, denn an Land sterben sie nach nur fünf Minuten.
Es gibt (neben der offensichtlichen Niedlichkeit!) auch praktische Gründe, viele Axolotl zu haben. Im Wasser greifen sie nämlich so gut wie alles an, was ihnen in die Quere kommt. Damit kannst du dir beispielsweise eine automatische Fisch-Farm bauen, indem du einen gewissen Teil an Fluss oder Ozean abgrenzt, wo viele Fische spawnen. Der Axolotl greift aber auch Ertrunkene und Wächter an und kann sich sogar selbst heilen! Dafür stellt er sich für einige Sekunden tot und attackiert dann wieder. Und je mehr Axolotl du hast, desto schneller können sie sich in einer Gruppe regenerieren. Sie können übrigens auch dich heilen, wenn du ihnen im Kampf hilfst. Alles in allem sind Axolotl also extrem nützlich … und niedlich!
Tropfsteinhöhlen: Nutzen von Kupfer und Fallen
Schauen wir uns aber nun noch das andere Höhlengebiet an, welches du in Minecraft finden kannst. Dabei handelt es sich um Tropfsteinhöhlen, die es auch im echten Leben gibt und die ebenso eindrucksvoll in Minecraft umgesetzt wurden. Es sind meist riesige Höhlen und Stalaktiten und Stalagmiten, die das Navigieren schwer machen und dir sogar Schaden zufügen können!

So findest du Tropfsteinhöhlen: Die Generation von Tropfsteinhöhlen hängt mit der “Kontinentalität” deiner Welt zusammen. Je weiter Land von einem Ozean entfernt ist, desto wahrscheinlicher ist das Vorkommen einer Tropfsteinhöhle. Das darüberliegende Biom ist dabei egal.
Einzigartige Eigenschaften der Tropfsteinhöhlen:
- Eine große Anzahl an Tropfsteinblöcke, die sich zu riesigen Säulen zusammengefügt haben und ein toller Dekoblock sind.
- Jede Menge spitzer Tropfstein, den du für verschiedene Farmen nutzen kannst.
- Große Kupfervorkommen!
- In den Unterwasserpools spawnen hier auch Leuchttintenfische.
- Minenschächte lassen sich hier wunderbar finden und generieren manchmal direkt durch eine Tropfsteinhöhle.
- Du solltest dich vor ertrunkenen Zombies in Acht nehmen.
Anwendungen von Tropfsteinen

Tropfstein selbst kannst du, wenn du sie mit einer Spitzhacke abbaust, für viele unterschiedliche Dinge verwenden. Du kannst sie sogar vermehren und wachsen lassen, indem du sie von oben unter einem Tropfsteinblock mit Wasser darüber anbringst. Dadurch hast du praktisch unendlich viele Tropfsteine. Wasser tropft dann aus den Tropfsteinen nach unten und bildet so größere Stalaktiten und Stalagmiten.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist eine automatische Lava-Farm. Das Prinzip ist ähnlich, nur nutzt musst du einen Tropfstein an einem (beliebigen) Block anbringen, über dem eine volle Lavaquelle ist. Darunter stellst du deinen Kessel, der die tropfende Lava langsam auffängt. Später kannst du die Lava mit einem Eimer herausschöpfen.
Du kannst mit Tropfsteinen auch Ton herstellen! Dazu haben wir bereits einen ausführlichen Artikel (Automatische Tonfarm in Minecraft: Anleitung für Ton, Ziegel und Keramik) . Die Mechanik ist ähnlich, nur dass dieses Mal das Wasser aus Matschblöcken durch Tropfsteine darunter entzogen wird.
Am Ende kannst du Tropfstein aber auch für Fallen verwenden, denn die Spitzen enden fügen Schaden zu. Das gilt sowohl für herabfallende Stalaktiten als auch aus dem Boden wachsende Stalagmiten. Beide kannst du in verschiedenen Monsterfallen anwenden und damit wirklich coole Designs bauen!
Fazit
Die neuen Höhlen in Minecraft generieren spannende Biome, die dir allerlei einzigartige Dinge bereitstellen. In üppigen Höhlen findest du neben schönen Naturblöcken auch niedliche Axolotl, die du im Kampf unter Wasser einsetzen kannst. Es gibt sogar eine extrem seltene Farbe, die du nur durch Zucht erhältst! Hingegen sind die Tropfsteinhöhlen perfekt für verschiedene Farmen, beispielsweise erneuerbare Lava oder eine Umwandlung von Matsch in Ton. Bei uns kannst du dir deinen eigenen Minecraft-Server mieten und begib dich gemeinsam mit deinen Freunden auf die Suche nach diesen Untergrundbiomen.