Minecraft hat mittlerweile schon über 15 Jahre auf dem Buckel, und mit über 300 Millionen verkauften Einheiten gibt es Unmengen an Spielerinnen und Spielern, die das Spiel bereits seit vielen Jahren zocken. Sicher hat man dabei auch die ein oder andere Phase, in der das Spiel einen eher weniger begeistert. Man möchte vielleicht spielen, aber findet nicht die richtigen Ideen oder fängt immer wieder eine neue Welt an – nur, um diese dann doch wieder zu löschen. Doch mit unseren Tipps wird dir das nie wieder passieren und du kannst mit der Zeit eine wunderbare Welt erschaffen!
1. Baue eine dauerhafte Minecraft-Welt – So bleibst du motiviert!
Ein aktuell sehr beliebter Trend in Minecraft ist das Konzept einer “forever world”, also einer Welt, auf der du für immer spielst. Dadurch fängst du nicht bei jeder Rückkehr eine neue Welt an, die dann nach zwei Wochen wieder im Papierkorb landet. Du baust nach und nach an einer Welt, auch nach längeren Pausen. Besonders gut ist dieses Konzept für eine Langzeitmotivation, denn du kannst langsam mit ansehen, wie du dir eine coole Minecraft-Welt aufbaust! Und wenn du doch gelangweilt bist, dann gehe einfach ein paar tausend Blöcke weit weg und starte “neu”.
Hinweis: Du solltest auch regelmäßig Backups deiner alten Welten machen, damit dir diese nicht verloren gehen. So kannst du immer wieder in deine Vergangenheit blicken und in Erinnerungen schwelgen!
2. Starte mehrere Bauprojekte – So vermeidest du Langeweile!
Zielsetzung ist eines der wichtigsten Aspekte von Minecraft. Ja, das Spiel hat auch einige Checkpoints, beispielsweise den Enderdrachen oder den Elytra, aber danach fangen die meisten Spieler an, sich zu langweilen.
Daher musst du deine eigenen Ideen umsetzen und diese immer wieder neu planen. Für die meisten Spieler bedeutet das, geplante Bauprojekte im Kopf zu haben und diese dann umzusetzen. Das funktioniert richtig gut, wenn du viele kleine Projekte hast, an denen du immer wieder arbeiten kannst. Dadurch kannst du frische Ideen umsetzen, aber später auch zu alten Dingen zurückkehren. Einher geht das auch mit dem vorherigen Punkt einer kontinuierlichen Welt. Du solltest immer etwas haben, woran du werkeln kannst!
3. Probiere neue Spielmodi aus – Kreativ, Hardcore & mehr!
Minecraft hat nicht nur Survival zu bieten, auch wenn das der beliebteste Modus ist. Wir haben vor kurzem bereits einen Artikel über Hardcore Minecraft veröffentlicht, der einen Einblick in den schwierigsten Modus gibt. Für Abwechslung kann aber auch der Kreativmodus sorgen, der sich voll und ganz auf das Umsetzen von Ideen fokussiert. Wenn du nicht gerne Ressourcen sammelst, könnte das eine tolle Alternative sein.
Aber auch von der Community erstellte Maps sind einen Blick wert. Skyblock ist seit Jahren im Umlauf und kann eine tolle Challenge für Veteranen sein. Oder du spielst auf einem Minispiele-Server oder probierst einmal eine Adventure-Maps aus. Minecraft ist nicht ohne Grund ein Sandbox-Spiel mit unendlich vielen Möglichkeiten.
4. Spiele alte Minecraft-Versionen – Nostalgie pur!
Im Intro haben wir ja schon die lange Geschichte von Minecraft angesprochen, und dankenswerterweise kannst du die alten Versionen noch heute spielen! Auch hier greifen wir einen Trend der letzten Jahre auf, denn viele ältere Spieler kehren zur “Golden Age” von Minecraft zurück!
Die beliebteste Version unter ihnen ist Beta 1.7.3, bevor das große Adventure Update und der Release im November das Spiel komplett auf den Kopf gestellt haben. Diese alte Version kann dir eine neue Perspektive auf Minecraft geben. Du hast zwar weniger Features und Blöcke, aber diese regen womöglich deine Kreativität an.
5. Lass dich inspirieren – Die besten Minecraft-Ideen aus der Community!
Das Gute an Minecraft ist, dass du bei weitem nicht der einzige Spieler bist. Immerhin ist es das meistverkaufte Spiel der Welt, Inspiration wartet an jeder Ecke auf dich! Und du solltest dich auch umschauen, was andere Spieler machen. Dort wartet vielleicht dein nächstes Projekt auf dich.
YouTube ist dafür immer eine wunderbare Anlaufstelle. Schaue entweder Let’s Plays oder Tutorials, um ein Gefühl für neue Optionen zu finden. Subreddits wie r/minecraftbuilds sind ebenfalls wunderbar für frische Ideen geeignet. Dort kannst du sehen, wie viele Möglichkeiten dir offen stehen und wie du Blöcke am besten kombinierst.
6. Nutze echte Gebäude als Inspiration für deine Bauwerke!
Einhergehend mit dem vorherigen Post kannst du auch Inspiration aus deiner echten Umgebung nutzen. Mache Fotos von interessanten Gebäuden oder Landschaften, die du dann in deiner Minecraft-Welt umsetzen kannst. Das regt nicht nur deine Kreativität an, sondern hilft auch dabei, echte Architektur in Minecraft umzusetzen und coole Ansätze für Probleme zu finden.
7. Mehr Spaß mit Freunden – Minecraft im Multiplayer erleben!
Du musst aber natürlich auch nicht alleine spielen! Denn Minecraft ist am besten, wenn du deine Ideen und Freude mit anderen Spielern teilen kannst. Ein gemeinsamer Server sorgt für reichlich Spaß und kann auch eine Langzeitmotivation darstellen.
Eine der coolsten Aspekte eines Servers ist die Arbeitsteilung. Denn jeder Spieler kann sich auf das fokussieren, was er am liebsten macht. Einige mögen es vielleicht, immer nach Diamanten zu suchen. Andere bauen lieber große Gebäude. So könnt ihr euch gemeinsam aufeinander abstimmen und eine tolle Welt erschaffen, in der sich jeder wohlfühlt und seine Ideen umsetzen kann.
8. Pause gefällig? Warum Auszeiten deine Kreativität fördern!
Wir alle kennen sicher unsere 2-Wochen-Phase mit Minecraft. Wir steigen sehr motiviert in eine neue Welt, bauen für einige Tage und vergessen das Spiel dann wieder. Und genau hier kommen alle genannten Punkte zusammen! Solche Pausen sind nämlich wichtig, um den Zyklus beizubehalten.
Manchmal können uns auch Spiele überfordern und frustrieren, was völlig normal ist. Minecraft rennt ja zum Glück nicht weg und du kannst immer wiederkommen. Aber gönne dir zwischendurch auch einmal eine Pause, um neue Kraft zu tanken und Ideen zu sammeln. Und wenn du dann das nächste Mal zurückkehrst, spiele deine vorherige Welt weiter!
Fazit: So bleibt Minecraft immer spannend!
Minecraft begleitet viele Spieler schon viele Jahre. Und es ist ein Spiel, zu dem man immer wieder zurückkehren kann – sei es durch neue Updates, Ideen oder einfach nur für Nostalgie. Langeweile kommt früher oder später bei jedem Spieler auf, der das Spiel über einen längeren Zeitraum spielt. Aber mit einigen Tipps kannst du dieser Phase entkommen und deine ganz eigene Welt erschaffen. Hole dir beispielsweise deinen eigenen Minecraft-Server und zocke zusammen mit Freunden, um noch mehr Spaß zu haben! So könnt ihr gemeinsam an tollen Projekten arbeiten, um der Langeweile entgegenzuwirken.