Auch wenn es mittlerweile viele schnelle Fortbewegungsmittel in Minecraft gibt, ist das originale Schienensystem auch heute noch einen Blick wert! Immer steckt es ja im Wort – zu Minecraft gehören einfach Loren und Schienen dazu. Und auch hier hat sich mit der Zeit viel getan, neue Blöcke sind dazugekommen und interessante Redstone-Mechanismen wurden entdeckt. Wenn du lieber klassisch Minecraft spielen willst, dann gehört ein Bahnhof oder eine U-Bahn einfach dazu. Daher schauen wir uns heute einmal genauer an, wie die verschiedenen Schienen und Loren miteinander interagieren und welche Dinge du damit so alles bauen kannst.
Überblick über alle Loren in Minecraft

Loren sind das erste richtige Transportmittel, welches in Minecraft eingefügt wurde. Sie lehnen sich stark an den originalen Gedanken von Minecraft an, auf Höhlen nach Rohstoffen zu suchen und diese dann mithilfe von grossen Eisenkästen nach draussen zu tragen. Mittlerweile gibt es sogar sieben verschiedene Loren, von denen du fünf im normalen Spielgeschehen nutzen kannst. Während einige eher weniger praktisch sind, können andere wiederum dein Gameplay deutlich aufwerten!
Normale Lore: Eine aus fünf Eisenbarren bestehende Lore ist eines der besten Transportmittel in Minecraft, solange du ein gutes Schienensystem hast. Bewegen lässt sie sich durch das Drücken nach vorne, um Schwung zu holen. Nicht nur du, sondern auch andere Tiere und Monster können in Minenkarren fahren! Sie sind beispielsweise sehr praktisch, wenn du Dorfbewohner transportieren willst. Aussteigen kannst du mit Hocken oder indem die Lore zerstört wird.
Güterlore: Loren mit einer Truhe sind direkt im Spiel zu finden, und das in Minenschächten. Du selbst kannst sie nutzen, um dein Inventar zu erweitern und Blöcke über lange Strecken zu transportieren. Die Güterlore kann mit einem Trichter sowohl befüllt als auch entladen werden, was ebenfalls praktisch ist. Du kannst die Lore dafür nutzen, Blöcke wie Cobblestone oder Erde abzutransportieren und automatisch einzusortieren.
Antriebslore: Eine Lore mit einem integrierten Ofen sieht erst einmal seltsam aus, kann aber durchaus einen Nutzen haben. Sobald Kohle oder Holzkohle verbrannt wird, funktioniert die Antriebslose wie eine Art Lokomotive. Sie kann dabei nicht nur selbst bewegt werden, sondern auch Loren vor sich anschieben. Dadurch kannst du eine längere Kolonne an Loren ohne deine Hilfe transportieren.
Trichterlore: Für technische Spieler ist die Trichterlore die wohl interessanteste Variation. Auch wir haben sie schon in einigen automatischen Farmen verwendet, da sie (anders als der normale Trichter), Items auch durch einen vollen Block hindurch “ziehen” kann. Zudem eignen sie sich auch gut für grosse Lagerhallen und automatische Sortiersysteme.
TNT-Lore: Wenn diese Lore über eine aktivierte Schiene fährt oder anderweitig durch Erschütterungen oder äussere Trigger aktiviert wird, explodiert sie nach vier Sekunden. Die Explosion ist etwas grösser als ein normales TNT, aber es kostet eben auch etwas Eisen.
Spawner-Lore: Diese Lore ist nur per Command zu erhalten und funktioniert praktisch wie ein fahrender Spawner. Nützlich ist diese Lore aber nur in speziellen Fällen, beispielsweise für Adventure-Maps.
Befehlsblocklore: Befehlsblöcke sind eine sehr komplizierte Angelegenheit und nur für technisch versierte Minecraft-Spieler nützlich. Und auch ihn gibt es in einer Lore, um bestimmte Eingaben zu timen. Aber auch diese Anwendungen sind sehr spezifisch und nicht relevant für Survival.
Schienentypen in Minecraft und ihre Anwendungen

Ohne die richtigen Schienen bringt dir aber auch die beste Lore nichts. Hier gibt es vier unterschiedliche Typen, mit denen du arbeiten kannst. Diese kosten jedoch einiges an Ressourcen, darunter Gold und Eisen. Schienen kannst du aber auch in verlassenen Minenschächten finden, nimm also immer welche mit!
Schiene: Schienen lassen sich normal verlegen und können, anders als die folgenden drei Variationen, auch um Kurven fahren oder Blöcke hinaufsteigen. Sie sind der Grundbaustein eines jeden Schienensystems. Mittlerweile kannst du Schienen auch unter Wasser legen.
Antriebsschiene: Neben den normalen Schienen brauchst du auch eine Menge Antriebsschienen, denn diese geben dir einen Boost. Sie kosten jedoch Redstone und Gold und lassen sich nicht in der Welt finden. Aktiviert werden sie durch ein Redstone-Signal und schieben eine Lore an. Eine nicht aktivierte Antriebsschiene dient derweil als Stopper.
Sensorschiene: Diese Schiene kannst du dir als eine Art Druckplatte vorstellen (die auch im Rezept genutzt wird). Fährt eine Lore darüber, aktiviert sich die Sensorschiene kurz. Das kann beispielsweise in Kombination mit den eben genannten Antriebsschienen genutzt werden und spart dir Redstone-Fackeln oder Redstoneblöcke. Aktiviert werden können aber auch danebenliegende Blöcke oder Mechanismen, die durch Redstone-Staub mit der Schiene verbunden sind.
Aktivierungsschiene: Diese Art von Schiene ist nicht zwingend so praktisch, kann aber dich aus der Lore werfen, damit du nicht selbst aussteigen musst. Zudem kann sie eine Trichterlore schliessen und öffnen und eine TNT-Lore aktivieren.
Bauideen für ein effektives Schienensystem in Minecraft

Nun schauen wir uns zum Schluss noch an, wie du diese Systeme auf eine Art Monorail umsetzen kannst. Dafür brauchen wir jeweils einen Anfang und ein Ende, und natürlich auch die Schienen dazwischen.
Den Starter und Stopper kannst du universell nutzen. Wir haben uns am Design beim YouTuber Pixlriffs orientiert. Wir nutzen dafür ganz am Ende einen Kaktus auf Sand und darüber einen Slab. Dadurch wird die Lore abgebaut. Unter den Schienen kommt ein Trichter, der in einen Werfer führt. Vor den Werfer kommt erst eine Antriebsschiene, dann eine Aktivierungsschiene, dann wieder eine normale Schiene und zum Schluss eine Sensorschiene. Zwischen der Sensorschiene und der Aktivierungsschiene bauen wir noch eine Verzögerung ein, sodass diese uns rechtzeitig aus der Lore wirft. Mit zwei Knöpfen neben dem Werfer und der Antriebsschiene kannst du dann losfahren.

Um auch über lange Distanzen keinen Schwung zu verlieren, solltest du immer wieder Antriebsschienen verlegen. Am besten ist ein Setup aus einer Antriebsschiene, gefolgt von vier normalen Schienen. Du kannst auch immer noch eine Sensorschiene einfügen, um die Schienen automatisch zu aktivieren. Dadurch bleibt deine Geschwindigkeit konstant. Wenn du nicht genug Gold hast, kannst du aber auch längere Strecken an normalen Schienen verlegen, mit der gelegentlichen Antriebsschiene dazwischen.
Fazit
So spassig ein Elytra auch ist, ein klassisches Schienensystem ist ebenfalls ein wunderbares Transportmittel in Minecraft. Und mittlerweile gibt es viele tolle Loren und Schienen, mit denen du einige Sachen automatisieren kannst. Wenn du dir bei uns einen eigenen Minecraft-Server mietest, kannst du zusammen mit deinen Freunden ein tolles U-Bahn-System bauen! Damit kannst du weite Strecken schnell überwinden und einige tolle Sehenswürdigkeiten unterwegs bauen.