Sprache & Währung
Effektives Farmen von Amethystscherben in Minecraft: Ein Leitfaden

Effektives Farmen von Amethystscherben in Minecraft: Ein Leitfaden

Mit dem Caves & Cliffs Update sind spannende neue Features in Minecraft aufgetaucht. Und bei einigen deiner Höhlenerkundungen sind dir sicher schon einmal kugelrunde Bereiche mit einem lila Block aufgefallen, der ein wundersames Klingen von sich gibt. Dabei handelt es sich um Amethystgeoden, ein Merkmal von Minecrafts neuer Höhlengeneration und eine Struktur, die dir einzigartige Blöcke zur Verfügung stellt. Besonders für kreative Menschen ist das Aufsuchen der Geoden unbedingt empfehlenswert! Die Geoden bestehen aus richtig schönen Blöcken, die du für deine Bauten einsetzen kannst. Heute schauen wir uns die Amethystgeoden einmal genauer an und geben dir Hinweise fürs Farmen von Amethystscherben.

Amethystgeoden im Untergrund finden

Zuerst musst du aber eine dieser Geoden finden, um auch von den einzigartigen Blöcken Gebrauch machen zu können. Dankenswerterweise sind sie aber nicht so selten, du solltest also keine so grossen Schwierigkeiten haben.

Grundlegend gibt es die Geoden zwischen Y-Level 30 und -58, also fast im gesamten Untergrund. Jeder Chunk hat eine Möglichkeit von etwas knapp über 4 Prozent, eine solche Struktur zu enthalten. Sie sind aber auf kein Biom festgelegt, sowohl nicht oberirdisch als auch unterirdisch. Du hast also in jedem Abschnitt deiner Welt die gleichen Chancen, auf Geoden zu treffen. Sie können jedoch kleiner oder grösser ausfallen und schwanken zwischen einem Durchmesser von 10 bis 20 Blöcken.

Die allermeisten Amethystgeoden haben eine Öffnung in eine benachbarte Höhle, du wirst also früher oder später sicher über eine stolpern. Nur rund 5 Prozent aller Geoden sind komplett eingeschlossen, können aber trotzdem an eine Höhle anschliessen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wie du Geoden ganz einfach erkennen kannst!

Aufbau und Bestandteile der Amethystgeode

Struktur einer Amethystgeode in Minecraft

Die Untergrundstrukturen folgen immer demselben Muster und lassen sich daher eigentlich sehr einfach erkennen. Selbst in Höhlen sollten dir diese einzigartigen Blöcke auffallen, denn sie unterscheiden sich stark von denen im Umkreis.

  • Glatter Basalt: Ganz aussen befindet sich eine Schicht aus glattem Basalt, ein Block, der so nur in Geoden und antiken Stätten vorkommt. Du kannst ihn jedoch auch selbst herstellen, indem du normalen Basalt aus dem Nether im Ofen brennst. Weitere Rezepte, wie etwa Stufen oder Treppen, gibt es aber nicht.

  • Kalzit: Nach dem Basalt folgt eine Schicht aus weissem Kalzit. Dieser Block erinnert etwas an Diorit und ist in Geoden und in steinigen Gebirgsketten zu finden. Auch hierfür gibt es keine weiteren Rezepte, aber der Block eignet sich gut für Dekorationen.

  • Amethystblock: Diese lila Blöcke sind vermutlich das Hauptaugenmerk einer Geode, denn sie sehen nicht nur schick aus, sondern geben auch klingende Geräusche von sich. Amethystblöcke lassen sich nur hier finden und mit einer Spitzhacke abbauen. Sie eignen sich wunderbar zum Dekorieren, besonders für Fussböden. Jedes Mal, wenn du darüber läufst, geben sie ein Klingeln von sich.

  • Amethystknospenblock: Optisch kaum unterscheiden lassen sich die Knospenblöcke, die aber essenziell für Amethystscherben sind. Anders als die normalen Amethystblöcke lassen sich diese weder abbauen (auch nicht mit Silk Touch) noch mit einem Kolben bewegen. Aus den Rissen an jeder Seite wachsen entsprechende Knospen, die zu Amethysthaufen heranreifen und dann abgebaut werden können.

Amethystknospenblock mit Knospen in verschiedenen Wachstumsstadien
  • Amethysthaufen: Aus den Amethystknospenblöcken wachsen an allen sechs Seiten Scherben heraus, die in vier Stadien reifen. Du kannst jedes Stadium mit Silk Touch direkt abbauen und an jedem Block als Dekoration anbringen. Doch nur das Endstadium gibt dir Amethystscherben. Du erhältst 2 Stück mit einem Kolben, aber direkt 4 Scherben per Spitzhacke. Mit der Verzauberung “Glück” kannst du das jedoch auf bis zu 16 Scherben pro Haufen verbessern.

Anwendungsbereiche von Amethystscherben

Verschiedene Anwendungen für Amethystscherben in Minecraft

Genau diese Scherben sind es auch, die du bei der Suche nach einer Geode erhalten willst. Denn aus ihnen kannst du einige andere Blöcke und Items herstellen, die dir in deiner Minecraft-Welt nützlich sein werden.

  • Amethystblock: Aus vier Scherben kannst du ganz einfach einen Block formen, wenn du diese nicht zwingend aus der Geode abbauen willst.

  • Fernglas: Aus zwei Kupferbarren und einer Scherbe kannst du ein Fernglas herstellen. Für alle, die früher Optifine genutzt haben, sollte diese Funktion bekannt vorkommen. Das Fernglas zoomt auf ein Zehntel deines eingestellten Sichtfeldes, sodass du selbst weit entfernte Blöcke erkennen kannst. Am PC kannst du mit F1 auch das HUD verschwinden lassen, um mehr sehen zu können.

  • Getöntes Glas: Dieses Glas ist unheimlich praktisch, denn es lässt kein Licht hindurch. Es lohnt sich beispielsweise für Monsterfallen, aber auch für andere Bauprojekte. Zudem kannst du es direkt per Hand und ohne Silk Touch wieder abbauen, anders als normales Glas.

  • Kalibrierter Sculk-Sensor: Für einige Redstone-Projekte kann es sich lohnen, diesen Block herzustellen, der auf Geräusche in seiner Umgebung reagiert.

  • Rüstungsdeko: Mit Schmiedevorlagen und einem Schmiedetisch kannst du deiner Rüstung durch Amethystscherben ein paar violette Akzente verleihen!

  • Allay (Hilfsgeist): Hilfsgeister sind nützliche kleine Tiere, die du mithilfe von Amethystscherben vermehren kannst. Dafür müssen die Allays zu einem Plattenspieler tanzen und teilen sich dann durch eine Scherbe entzwei. Der Cooldown danach beträgt fünf Minuten.

Amethystscherben effektiv farmen

Methode zum Farmen von Amethystscherben in Minecraft

Doch wie kannst du nun genug Scherben sammeln? Automatische Farmen lassen sich nur schwer für Amethysten umsetzen, da du die Knospenblöcke eben nicht abbauen oder verschieben kannst. Dadurch lassen sie sich nicht richtig anordnen und auch nur schwer in Redstone-Projekte einarbeiten. Zudem erhältst du sowieso weniger Scherben, wenn du die Amethysthaufen mit einem Kolben automatisch abbauen lässt.

Deine beste Möglichkeit ist also eine Amethystgeode in der Nähe seiner Basis. Vielleicht findest du sogar mehrere Geoden in einem bestimmten Radius, um diese manuell abzubauen.

Eine effektive Farm funktioniert wie folgt:

  1. Lege zuerst alle Amethystknospenblock an allen Seiten frei, damit die Knospen auch Platz haben, zu wachsen. Bei jedem “Tick” im Spiel wird zufällig eine Seite ausgewählt, um eine Knospe zu spriessen oder ein Stadium zu wachsen.

  2. Wenn wir die genannten Ticks mit einbeziehen, dauert es ungefähr zwei Stunden und 16 Minuten, bis alle Seiten eines Knospenblocks vollständig zu Amethysthaufen herangewachsen sind. Das sind fast sieben Tage in Minecraft.

  3. Sobald die Knospen das vierte Stadium erreicht haben, solltest du sie mit einer Spitzhacke mit “Glück 3” manuell abbauen. Dadurch erhältst du im Durchschnitt 8–9 Amethystscherben.

Fazit zur Amethystgeode in Minecraft

Amethystgeoden lassen sich im Untergrund finden und enthalten schöne Blöcke zur Dekoration. Und sie sind der einzige Ort, an dem du Amethystscherben für Ferngläser oder getöntes Glas farmen kannst. Bei uns kannst du dir deinen eigenen Minecraft-Server mieten, um dich gemeinsam mit deinen Freunden auf die Suche nach diesen Untergrundstrukturen zu machen. Es lohnt sich, zumindest eine Geode zu einer manuellen Farm umzuwandeln und diese regelmässig abzubauen. Amethystblöcke sind an sich auch ein toller Block für deine Bauten, besonders dank ihrer lieblichen Geräuschkulisse.

Letzte Artikel


Minecraft Schnüffler-Farm: Automatische Methoden für seltene Nutzpflanzen

Minecraft Schnüffler-Farm: Automatische Methoden für seltene Nutzpflanzen

23 Apr 2025
Minecraft Allay Guide: Fundorte, Aufgaben und Mehr

Minecraft Allay Guide: Fundorte, Aufgaben und Mehr

19 Apr 2025
Top 10 Ressourcenpacks für Minecraft zur visuellen Aufwertung

Top 10 Ressourcenpacks für Minecraft zur visuellen Aufwertung

16 Apr 2025