Spiele mit Zombies sind schon lange keine Seltenheit mehr auf dem Videospielmarkt. Von Resident Evil bis Left 4 Dead gibt es eine ganze Menge klassischer Ableger, die du sowohl alleine als auch mit anderen Freunden zusammen zocken kannst. Als kleines Indie-Spiel reiht sich auch Project Zomboid in diese Liste ein, nimmt dabei aber einen komplett anderen Ansatz unter die Lupe. Dabei wird das Game von vielen immer noch unterschätzt! Daher schauen wir uns für euch Project Zomboid einmal genauer an, denn hier versteckt sich ein wahrer Survival-Geheimtipp, der besonders in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt hat.
Flexible Charaktererstellung für ein maßgeschneidertes Spiel

Starten wir doch direkt mit der Erstellung deines eigenen Charakters, denn alleine hier gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten, die das Gameplay auf den Kopf stellen können. Anders als bei anderen Zombie-Spielen kannst du dir deine Figur komplett selbst zusammenstellen. Das fängt beim Aussehen an, wird aber mit den verschiedenen Eigenschaften und vorgegebenen Fähigkeiten noch einmal deutlich tiefgründiger.
Neben einem Beruf kannst du zwischen dutzenden positiven und negativen Eigenschaften wählen, um deinen Charakter auszubalancieren. Du kannst dich also nicht von Beginn an direkt gegen Horden an Zombies wehren, sondern musst dich nach und nach voran arbeiten und deine Fähigkeiten ausbauen.
Endloses Spielerlebnis im Sandbox-Modus
An sich ist Project Zomboid ein Sandbox-Spiel, welches dir viele verschiedene Möglichkeiten zur Bewältigung deiner Probleme gibt. Der Anfang ist für Einsteiger echt schwer, und du wirst vermutlich innerhalb der ersten paar Tage sterben. Aber keine Angst, dein Fortschritt wird gespeichert … indirekt. Dein alter Charakter kann beispielsweise als Zombie zurückkehren und auch deine alte Basis kannst du wiederfinden, wenn du Glück hast. Im Prinzip gibt es also kein Ende im Spiel, du kannst so lange spielen, wie du willst. Kämpfe gegen Zombies, baue deine Basis aus oder sammle seltene Waffen und Gegenstände. Alles steht dir offen!
Ressourcenschonend und hardwarefreundlich
Die Grafik mag im ersten Moment vielleicht abschreckend wirken, passt aber perfekt zu Project Zomboid. Die Iso-Perspektive erinnert ein wenig an das erste “Die Sims” und bringt dadurch großartige Retro-Vibes mit sich! Dadurch wirkt nicht nur die Atmosphäre bedrückender und stimmiger, es ist auch noch überraschend ressourcenschonend. Der Einstieg ins Spiel ist daher auch für weniger gute Hardware möglich, was Project Zomboid zu einem sehr zugänglichen Spiel macht. Zudem erlaubt die Grafik eine gewisse Liebe zum Detail, welche durch die Pixel-Optik besonders gut heraussticht.
Detailliertes Survival-Gameplay, das fesselt

Wo wir schon bei Details sind, hier zeigt sich die wahre Stärke von Project Zomboid! Denn es gibt vermutlich kaum ein anderes Survival-Spiel, welches so detailliert ist. Ein gutes Beispiel ist das Eindringen in fremde Häuser. Du kannst durch die Tür gehen, manchmal sind sie aber verschlossen. Du kannst sie einbrechen oder mit einem Schraubenzieher ausbauen. Aber Vorsicht, du könntest einen Alarm auslösen!
Fenster sind ebenso tückisch. Schlage sie ohne eine Waffe ein und dein Charakter könnte sich am Glas verletzen. Und wenn du das gebrochene Glas nicht löst, kann sich deine Figur beim Hindurchklettern aufschneiden. Außerdem machen die Glasscherben eine Menge Lärm und locken benachbarte Zombies an.
Und das ist nur eines der vielen komplexen Systeme in Project Zomboid. Ob die Charaktererstellung, das Heilungssystem oder das Kochen – du wirst dich in viele Systeme einarbeiten müssen, um am Ende auch überleben zu können. Und jeder noch so kleine Fehler könnte deinen Tod bedeuten.
Erkunde eine riesige Karte voller Möglichkeiten

Diese Spielsysteme führen aber auch dazu, dass du das Spiel sehr lange spielen kannst. Du wirst eigentlich immer eine neue Herausforderung haben, um die du dich kümmern musst. Mal fehlt dir Nahrung, mal musst du nach neuer Munition suchen. Und manchmal wird deine aktuelle Basis von einer Horde an Zombies überrannt und du musst erst einmal auf Abstand gehen.
Die Karte von Project Zomboid ist entsprechend groß und bietet viele spannende Möglichkeiten, dein Gameplay individuell zu gestalten. Selbst mit einem Auto kann es mehrere Wochen dauern, bis du von einer Seite zur anderen gefahren bist. Du kannst im Wald leben, dich in einer Polizeistation verschanzen oder in einem idyllischen Einfamilienhaus wohnen. Auch hier zeigt sich die Komplexität von Project Zomboid. Nachempfunden ist die Karte übrigens dem US-Bundesstaat Kentucky.
Multiplayer: Noch mehr Spaß mit Freunden
Du musst dich jedoch nicht komplett alleine durch die Zombie-Apokalypse schlagen. Project Zomboid erlaubt es dir sogar, bis zu 100 Spieler auf einem Multiplayer-Server zu haben. Das macht natürlich noch einmal eine ganze Menge mehr Spaß und erlaubt es dir, gemeinsam mit anderen zu spielen. Wenn dir selbst langweilig wird oder du dich vielleicht nicht alleine traust, gegen Zombies anzutreten, dann ist ein Server mit deinen Freunden eine tolle Sache!
Zukunftsausblick: Ständige Updates und neue Features
Wie viele andere Indie-Spiele ist auch Project Zomboid ein “work in progress” – und das schon seit rund 15 Jahren. Es befindet sich immer noch in der Early Access Phase und wird vom Entwickler tatkräftig ausgebaut und weiterentwickelt. Bisher ist auch noch kein Ende in Sicht, und geplant sind noch viele spannende Features! Alleine das macht Laune, die verschiedenen Stadien auszuprobieren und auf neue Updates zu warten.

Nach aktuellem Stand ist das Spiel auf “Build 41”, obwohl schon eine 42. Version für Beta-Tester freigegeben wurde. Damit sollen beispielsweise neue Crafting-Rezepte ins Spiel kommen, die dem Spieler noch mehr Möglichkeiten bieten werden. Und weitere Updates wurden ebenfalls schon angekündigt, die beispielsweise echte NPCs versprechen.
Im Moment ist bis zu einem Build 48 vorgeplant, welches so langsam auf den vollen Release zusteuert. Aber wann das wirklich der Fall sein wird, ist natürlich fraglich. Alleine die letzten beiden großen Updates haben 2 bis 4 Jahre gedauert.
Fazit
Wie du siehst, ist Project Zomboid eine wirkliche Perle unter den Indie-Spielen und hat besonders in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in der Community erfahren. Das komplexe Gameplay, die charmante Grafik und die ständigen Updates halten viele Spieler bei Laune und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Miete dir bei uns deinen eigenen Server für Project Zomboid und schlage dich zusammen mit Freunden durch eine Horde an Zombies. Auch wenn ihr vermutlich hin und wieder sterben werdet, das Spiel ist eine Erfahrung für sich und wird euch vermutlich jedes Mal aufs Neue überraschen!