Sprache & Währung
Automatische Minecraft Moos-Farm: Unendliches Knochenmehl generieren

Automatische Minecraft Moos-Farm: Unendliches Knochenmehl generieren

Minecraft bietet mittlerweile viele spannende Blöcke, mit denen du deine Bauten verschönern kannst. Wichtig ist dabei auch eine Natürlichkeit, mit der du Gebäude perfekt in deine Welt integrierst. Ein Block, der mit dem Caves & Cliffs Update hinzugefügt wurde, ist Moos. Auf den ersten Blick magst du Moos vielleicht keine Beachtung schenken, aber der Block ist immens nützlich. Du kannst mit ihm nicht nur bauen, sondern ihn auch unendlich oft verbreiten und dir dadurch eine Knochenmehl-Farm anlegen. Knochenmehl ist für viele weitere Aspekte nützlich, beispielsweise für das Züchten von Nutzpflanzen. Heute lernst du daher alles, was du über Moos in Minecraft wissen musst!

Moos finden in Minecraft: Der Weg zu üppigen Höhlen

Finde üppige Höhlen in Minecraft für Moos

Moos ist ein noch relativ neuer Block in Minecraft, den es seit dem 1.17 Update im Spiel gibt. Er ist eine Erweiterung der natürlich vorkommenden Blöcke und eine wunderbare Ergänzung zu verschiedenen Naturblöcken in Minecraft!

Moos findet man nicht direkt an der Oberfläche, sondern eher im Untergrund. Deine besten Chancen auf Moos wirst du auf jeden Fall in üppigen Höhlen haben. Diese sind durch einen Azaleenbaum gekennzeichnet, der über der Erde herausragt. Die Wurzeln dieses blühenden Baumes weisen auf eine unterirdische, üppige Höhle hin!

Dort findest du reihenweise Moosblöcke, die du dann für deine Bauten nutzen kannst. Abbauen kannst du Moos mit einer Hacke. Und auch die Höhlen selbst sind ansehnlich und idyllisch! Dort findest du noch viele weitere tolle Blöcke, darunter Leuchtbeeren, Sporenblüten oder massenweise Tonblöcke. Beheimatet sind in den üppigen Höhlen auch Axolotl, die fröhlich durchs Wasser schwimmen. Als Beute kannst du Moos manchmal auch in alten Schiffswracks oder in Schatzkammern finden, wenn du nicht unbedingt unter Tage danach suchen willst.

Unterschiede im Moos: Der blasse Garten

Einen etwas anderen Moos findest du aber auch im blassen Garten. Über dieses Biom haben wir bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben (Minecraft Blasser Garten & Knarz – Neues Biom & gefährlicher Mob im Update 1.21) , wenn du dich damit näher befassen möchtest. Seine Funktionalität ist ähnlich wie ein normaler grüner Moos, nur optisch gibt es eben den Farbunterschied. Für unsere vorgestellte Farm kannst du aber auch Blassmoos verwenden, am Ende macht es keinen großen Unterschied. Zudem kann es sich für Bauten lohnen, verschiedene Moosarten zur Hand zu haben und zu experimentieren.

Moos und Knochenmehl in Minecraft: Eine starke Verbindung

Verwende Knochenmehl zur Moosproduktion in Minecraft

Moos hat die Eigenschaft, aus nur einem Block viele weitere Moosblöcke herzustellen. Alles, was du dafür brauchst, ist etwas Platz und Knochenmehl. Ähnlich wie bei Gras kannst du damit nämlich Moos verbreiten, jedoch ersetzt Moos andere natürliche Blöcke wie Gestein, Erde und sogar Kies und Sand (nur in Java).

Sobald du also einen Moosblock gefunden hast, hast du praktisch unendlich viel Moos. Wenn du die Pflanze mit Knochenmehl ausbreitest, hast du auch die Chance auf zusätzliche Moosteppiche, Gras und sowohl die normale als auch die blühende Azalee. Diese kannst du wiederum zu Bäumen heranzüchten.

Ein Moosblock kann so ungefähr 3 weitere Blöcke in jede Richtung einnehmen und sich so verbreiten. Die Chancen sind immer zufällig, du wirst also nicht immer ein 7x7-Feld mit einem Moosblock einnehmen können. Jedoch ist das genau die Mechanik, die wir uns für eine Moosfarm zunutze machen.

Anleitung zur automatischen Moos-Farm: Schritt für Schritt

Wie auch alle anderen natürlichen Blöcke kannst du Moos durch einen Komposter in Knochenmehl verarbeiten. Von allen Farmen, die wir bisher vorgestellt haben (z.B. Kaktus-Farm oder Bambus-Farm), ist das auch die effektivste Methode. Jedoch ist die Farm etwas komplizierter, wir werden aber alle Schritte genauestens durchgehen. Das Farmdesign, welches wir nutzen werden, ist von “VowLa” auf YouTube.

Benötigte Materialien:

  • mehrere Stacks Baublöcke
  • ein Stack Stein
  • 2 Kisten + 9 Trichter
  • 27 Redstone-Staub + 6 Verstärker + 3 Komparatoren + 3 Redstone-Fackeln + 1 Hebel
  • 2 Spender + Werfer + Beobachter
  • 2 Komposter
  • 6 Obsidian + 6 Kolben
  • 1 Moosblock
  • Wassereimer
  • 2 Lavaeimer
  • 7 Falltüren
  • 9 Slabs

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Knochenmehl-Recycling: Wir fangen mit einer Doppeltruhe und einem Trichter an. Über den Trichter stapelst du dann zwei Spender und einen Werfer, am besten, indem du springst und diese dann mit Shift-Klicken unter dir platzierst. Aus dem untersten Spender leitest du einen Komparator in einen vollen Block und dann mit zwei Redstone zurück im Kreis. Unten neben dem Trichter platzierst du noch eine Redstone-Fackel. Dieser Mechanismus erkennt später, ob genug Knochenmehl für die Farm vorhanden ist und leitet überschüssige Items in die Truhe.

    Knochenmehl Recycling in der Moos-Farm
  2. Redstone-Uhr: Links neben dem zweiten Spender baust du eine 5x2 Plattform. Platziere zuerst einen Beobachter mit dem Gesicht nach oben diagonal neben dem Werfer. Ein Redstone kommt zwischen dem zweiten Spender und einem vollen Block unter dem Werfer. Ausgehend von diesem Block bauen wir mit einem Verstärker auf zwei Ticks, vier Redstone-Staub und zwei Komparatoren einen Kreis. Am Ende baust du noch eine Treppe mit einem Redstone, einem Verstärker und darüber eine Redstone-Fackel. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass regelmäßig Knochenmehl benutzt wird und ein neues Moos entsteht.

    Redstone Uhr für automatische Moos Farm
  3. Komposter: Auf der gegenüberliegenden Seite bilden wir ein langes L aus sechs Trichtern, die in den untersten Spender führen. Auf die zwei letzten Trichter kommt jeweils ein Komposter, und darüber noch einmal zwei Trichter. Links davon bringst du sechs und rechts zwei Baublöcke an. Darüber wird später das Moos eingesammelt und zu Knochenmehl verarbeitet.

    Komposter Bereich für Moos Farm
  4. Becken: Jetzt kommt der obere Teil der Moos-Farm. Ausgehend von den Trichtern mit den Kompostern baust du eine Mauer ringsherum, wie auf unserem Bild zu sehen ist. Den Boden legst du ebenfalls aus und lässt den Werfer und den Beobachter frei. Während auf der einen Seite die zwei Trichter und auf der anderen die obere Redstone-Fackel ist, werden auf den anderen gegenüberliegenden Seiten jeweils sechs Kolben und sechs unbewegliche Blöcke (Obsidian) mit einer Lücke platziert.

    Becken der Moos Farm in Minecraft
  5. Stein-Herstellung: Um immer wieder neues Moos zu produzieren, brauchen wir auch neuen Boden, der durch einen Stein-Generator hergestellt wird. Fülle zuerst das 7x7 Feld vom Obsidian ausgehend mit Stein auf, in der Mitte über den Werfer kommt ein Block Moos. An der Seite der Kolben baust du eine Rinne, in deren Mitte du einen Wassereimer platzierst. Darüber kommt eine weitere Rinne, wo du links und rechts jeweils Lava setzt. Automatisch angefertigt wird neuer Stein durch eine weitere Redstone-Uhr hinter den Kolben. Dazu benötigst du 3 Verstärker auf der höchsten Tick-Stufe und einen vierten auf Stufe 1. Ein- und ausschalten kannst du den Mechanismus mit einem Hebel und einer Redstone-Fackel am selben Block.

    Stein Herstellung in der Moos Farm
  6. Wassergraben: Zum Schluss musst du an der Seite mit der herausstehenden Redstone-Fackel von unten einen Wassergraben mit Falltüren errichten. Auf die Reihe an Blöcken darüber legst du eine Linie aus Redstone. Gegenüber in den Graben mit den Trichtern und Kompostern kommt jeweils ein Wassereimer in die Ecken.

    Wassergraben in der Moos Farm

Aktivieren kannst du nun die Farm, indem du Knochenmehl in den Werfer unter dem Moos füllst, den Moos wieder platzierst und dann einmal manuell das Moos wachsen lässt. Aktiviere dann noch den Hebel für den Stein-Generator und die Farm sollte von selbst laufen! Es kann jedoch eine Weile dauern, bis das System einen Überschuss an Knochenmehl produziert. Sie versorgt sich jedoch komplett selbst, bis der untere Spender irgendwann überschüssiges Knochenmehl an die Truhe abgibt.

Fazit: Nutzen einer automatischen Moos-Farm in Minecraft

Moos ist ein unglaublich vielseitiger Block, der in keiner Minecraft-Welt fehlen darf! Er lohnt sich nicht nur zur Dekoration, sondern auch als Knochenmehl-Farm für andere Zwecke. Miete dir deinen eigenen Minecraft-Server und mache dich gemeinsam mit deinen Freunden auf die Suche nach einer üppigen Höhle, in der ihr ausreichend Moos sammeln könnt. Baut dann eine automatische Moos-Farm, um unendlich viel Knochenmehl auf Vorrat zu haben!

Letzte Artikel


Automatische Minecraft Moos-Farm: Unendliches Knochenmehl generieren

Automatische Minecraft Moos-Farm: Unendliches Knochenmehl generieren

04 Apr 2025
Minecraft 1.21.5 Update: Entdecke die Neuen Features!

Minecraft 1.21.5 Update: Entdecke die Neuen Features!

28 Mar 2025
Effektive Navigation in Minecraft: Mit Kompass und Karte

Effektive Navigation in Minecraft: Mit Kompass und Karte

26 Mar 2025